Auch 2021 gab es wieder viele Themen und Ereignisse, die Freisenbruch geprägt und seine Bewohner beschäftigt haben. In unserem Jahresrückblick fassen wir nochmal die wichtigsten Geschichten zusammen.
Januar 2021: Brückensperrung belastet Busverkehr
Andreas Levers. Lizenz: CC BY-NC 2.0
Bereits zum Jahresbeginn sorgte ein Brückenschaden für erschwerte Bedingungen im öffentlichen Nahverkehr in Freisenbruch. Die Brücke am Sachsenring, die Freisenbruch mit Horst verbindet, wird wohl mehrere Jahre nicht für Busse befahrbar sein. Wer zwischen den beiden Stadtteilen pendelt, muss nun größere Umwege über Steele in Kauf nehmen.
Mehr zu “Wegen Brückenschäden: Änderungen für Busse in Freisenbruch”
Februar 2021: Bauarbeiten für Quartier am Hellweg schreiten voran
Die Bauarbeiten für das neue “Quartier am Hellweg” nahmen 2021 endlich an Fahrt auf. Um Platz für das neue Einkaufszentrum zu haben, mussten allerdings zuerst viele Bäume im Bereich der Bochumer Landstraße, Ecke Sachsenring, gefällt werden. Für die Autofahrer bedeutete dies Verkehrseinschränkungen.
Mehr zu “Quartier am Hellweg: Zuerst müssen Bäume weichen”
März 2021: Brutaler Überfall vor der eigenen Haustür
Ein skrupeloser Überfall auf eine hilflose Seniorin, führte zu großer Ungläubigkeit in Freisenbruch. Die 78-jährige wurde nämlich am hellichten Tag direkt vor ihrer Haustür Opfer eines Raubs. Bis heute konnte der Täter leider nicht ausgemacht werden.
Mehr zu “Senorin in Freisenbruch vor eigener Haustür überfallen”
April 2021: Was passiert mit St. Altfrid?
Im April berichteten wir über die Schließung der St. Altfrid-Kirche an der Minnesängerstraße in Freisenbruch. Bis heute gibt es noch keinen neuen Besitzer der Immobilie. Dort tätige Vereine, wie z.B. die Pfadfinder, sind mittlerweile in St. Antonius untergekommen. Die Kirche bestand seit 1978 und war nicht nur aufgrund ihrer besonderen Bauart, ein wichtiger Ort im Stadtteil.
Mehr zu “St. Altfrid Kirche in Freisenbruch: Was passiert nach der Schließung?”
Juni 2021: Riskante Verfolgungsfahrt durch Freisenbruch
Eine riskante Verfolgungsfahrt riss die Freisenbrucher rund um die Märkische Straße im Juni unsanft aus ihrer Ruhe. Es ist von Glück gesprochen, dass bei dem gefährlichen Fahrmanöver niemand zu Schaden kam. Der vor der Polizei flüchtige, kam schließlich an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen in einem Zaun zum Stoppen.
Mehr zu “Riskante Verfolgungsjagd durch Freisenbruch: Fahrer festgenommen”
September 2021: Bundestagswahl-Ergebnisse in Freisenbruch
Das Wahlergebnis der Freisenbrucher spiegelte größenteils das Wahlergebnis auf Bundesebene wieder. Wie im gesamten Stadtgebiet Essens konnte die SPD hier mit Vorsprung die meisten Stimmen auf sich vereinen. Die AfD wurde mit einem Ergebnis über Stadtschnitt drittstärkste Kraft im Stadtteil. Im Ergebnis für ganz Essen waren jedoch die Grünen und die FDP stärker.
Mehr zu “Bundestagswahl 2021: So hat Freisenbruch gewählt”
Oktober 2021: Brutale versuchte Tötung im Bergmannsfeld
Eine äußerst brutale Tat erschütterte im Oktober 2021 nicht nur das Bergmannsfeld, sondern die ganze Stadt Essen. Eine Frau wurde von ihrem Lebensgefährten beinahe umgebracht. Besonders schockierend: Die 3 Kinder mussten mit ansehen, wie der Vater auf die Mutter mit dem Messer einstich. Der Täter stellte sich kurz später selber der Polizei.
Mehr zu “Versuchtes Tötungsdelikt in Freisenbruch: Frau schwer verletzt”
November 2021: Sexueller Übergriff auf Minderjährige
Ebenfalls für Fassungslosigkeit sorgt ein besonders hemmungsloser sexuelle Übergriff auf eine 17-jährige am Bahnhof Steele Ost im November 2021. Am frühen Abend konnte sich das junge Mädchen zum Glück rechtzeitig retten und so schlimmeres verhindern.
Mehr zu “Sexuelle Belästigung: Jugendliche am Bahnhof Steele-Ost angegriffen”
Dezember 2021: Mit Messer am Eiberg Bahnhof bedroht
Mit viel Glück kam auch ein Mann am Bahnhof Eiberg in Freisenbruch davon. Er wurde von 5 Männern aus der Bahn verfolgt und schlußendlich mit einem Messer bedroht. Neben dem Handy wurde ihm auch die Arbeitstasche gestohlen.
Mehr zu “Mit Messer bedroht: Überfall am Bahnhof Essen-Eiberg”
Was sonst noch los was?
Mit der Schließung von Don Camilo verliert Freisenbruch eine äußerst beliebte Pizzeria, das Bürgerhaus Oststadt wird wohl erst 2022 neu eröffnen und der Start des “Quartiers am Hellweg” wurde erneut verschoben.
Was bleibt die von 2021 in Freisenbruch im Gedächtnis? Verrate es uns in den Kommentaren!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen