Die Essener und Essenerinnen waren aufgerufen die Zusammensetzung des Essener Rats sowie den Oberbürgermeister zu wählen. Wie verteilten die Freisenbrucher ihre Stimmen?
Großer Wahltag im Stadtteil: Insgesamt 11.702 Wahlberechtigte in Freisenbruch waren am Sonntag, 14.09.2025, aufgerufen den Oberbürgermeister, die Zusammensetzung des Essener Rats, die Bezirksvertretung sowie das Ruhrparlament zu wählen. Von ihrem Wahlrecht machten in Freisenbruch 51,24% Gebrauch.
Freisenbrucher Ergebnisse für Oberbürgermeisterwahl
Bei der Wahl des Oberbürgermeisters konnte sich ebenso wie im gesamten Stadtgebiet auch in Freisenbruch Thomas Kufen (CDU) klar durchsetzen. Er erlangte im Stadtteil 37,40% der Stimmen.
Auf dem zweiten Platz landete Andreas Lojewski (AfD) mit 23,50%, dicht gefolgt von Julia Klewin (SPD) mit 21,29% der Freisenbrucher Wählerstimmen.

Freisenbrucher Ergebnisse für Ratswahl der Stadt Essen
Bei der Ratswahl konnte Kufens Partei – die CDU – ebenso bei den Freisenbruchern hervorstehen. Mit 26,02% der Stimmen belegen sie den ersten Platz. Damit verlor die Partei allerdings auch rund 8% der Stimmen im Vergleich zur letzten Kommunalwahl 2020. Die AfD liegt mit 24,42% der Stimmen auf dem zweiten Platz. Die SPD konnte 22,64% erreichen.
Größter Verlierer der Ratswahl sind die GRÜNEN. Konnten sich 2020 noch 18,62% der Stimmen erlangten, waren es diesmal nur 6,40%. Deutlicher Gewinner hingegen wurde hier die AfD. Von einst 7,46% im Jahr 2020, gelang ein großer Anstieg auf 24,42%.
Freisenbrucher Ergebnisse für Bezirksvertreterwahl des Stadtbezirks VII
Bei der Bezirksvertreterwahl für den Stadtbezirk VII, dem Freisenbruch angehört, entfielen im Stadtteil die meisten Stimmen auf die AfD (26,62%). Die CDU folgt mit 26,45% der Stimmen. Zum derzeitigen Zeitpunkt (22:10 Uhr) sind jedoch hier noch nicht alle 12 Stimmbezirke in Freisenbruch ausgezählt worden.
Für die sogenannte Ruhrwahl, praktisch eine Versammlung des Regionalverbands Ruhr, entschied in Freisenbruch die CDU mit 26,81% der Stimmen für sich. Auf Platz 2 folgt die AfD (25,41%) der Stimmen, auf Platz 3 die SPD (24,47%).
Alle Wahlergebnisse sämtlicher Stadtteile, Bezirke und auf Stadtebene findet ihr im Onlineportal der Stadt Essen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar