Bundestagswahl 2025: In Freisenbruch wurde die AfD die stärkste Kraft. Zwischen CDU und SPD gab es eine enges Rennen um den 2. Platz.
10.936 Wahlberechtigte waren am Sonntag, den 23. Februar 2025, dazu aufgerufen im Stadtteil Freisenbruch ihre Stimme für die Bundestagswahl 2025 abzugeben. Mit einer Wahlbeteiligung von 78,49%, nahmen deutlich mehr Wähler dieses Recht war, wie noch bei der vergangenen Bundestagswahl in 2021. In ganz Essen lag sie mit ca. 80% etwas höher.
Der SPD-Direktkandidat Ingo Vogel wurde mit 28,05% der Erststimmen klar vor den anderen Kandidaten anderer Parteien vom Wähler bedacht. Auf dem zweiten Platz landete Florian Fuchs (CDU) mit 25,74%. Knapp danach folgte Guido Reil (AfD) mit 25,61% der Erststimmen. Einen Achtungserfolg mit 3,03% konnte der Freisenbrucher Martin Stachowiak für die Freien Wähler erreichen.
Bei der Vergabe der Zweitstimmen, zeichnete sich eine andere Verteilung für die Parteien ab. So wurde die AfD mit 24,56% stärkste Kraft in Freisebruch. Die CDU kam auf 23,95% die SPD auf 23,04% der Zweitstimmen. Nicht einmal 100 Stimmen lagen somit zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten.
Die Grünen erreichten 6,98%, die Linke 7,84% und das Bündnis Sarah Wagenknecht 5,37% der Zweitstimmen. Die weiteren Parteien blieben alle deutlich unter der wichtigen 5-Prozent-Marke.
Insgesamt standen bei dieser Wahl 18 Parteien auf dem Freisenbrucher Wahlzettel. 8 Parteien hatten zudem Direktkandidaten aufgestellt.
Die Ergebnisse im Überblick
Ergebnis Erststimmen
Ergebnis Zweitstimmen
Die Ergebnisse aller Essener Wahlbezirke, könnt ihr hier einsehen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar