In diesem Jahr feiert das Bürgerhaus Oststadt in Essen-Freisenbruch sein 40jähriges Bestehen. Anläßlich des Jubiläums gibt es vom Bürgerhaus und der Stadtteilbibliothek Freisenbruch in der Festwoche vom 4. bis 10. April 2016 ein reichhaltiges Festprogramm.
Montag, 4. April 2016
- 09:30 – 11:00 Uhr und 11:15 – 12:45 Uhr
Malworkshop: Zeichnen lernen wie Greg in der Stadtteilbibliothek.
Dienstag 5. April 2016
- 11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung:‚Vom „Stillen Winkel“ zur Siedlung Bergmannsfeld‘
Eine Gemeinschaftsausstellung von Klaus Geiser und dem Steeler Archiv.
Ausstellung täglich von 11:00 – 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
La Grande Comedie des Masques
Mit seinem Programm verzaubert das Pantomimen-Duo Habbe & Meik das Bürgerhaus Oststadt.
Eintritt: VVK: 21,-€, AK: 25,- €
Mittwoch 6. April 2016
- 11:00 Uhr
Ein thematischer Stadtteilspaziergang für alle interessierten BürgerInnen, zur Stadtteilplanung im Bergmannsfeld mit anschließendem Kaffeetrinken – Treffpunkt am Bürgerhaus - 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
Kindertheater Töfte „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt: 0,40 €, Jubiläumspreis
Donnerstag 7. April 2016
- 09:00 – 10:00 Uhr und 10:30 – 11:30 Uhr
Autorenlesung: Claudia Schreiber liest für Grundschulkinder, aus dem Buch “Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen” in der Stadtteilbiliothek. - 14:00 Uhr
AWO Seniorenclub „Club 2000“ mit einer Tanzaufführung des Seniorentheaters Essen e.V.
Freitag 8. April 2016
- 19:00 Uhr – Ende offen
„Wiedersehen macht Freude“ – BO-Disco für alle alten und neuen Wegbegleiter des Bürgerhauses.
Eintritt: 0,40 €
Samstag 9. April 2016
- 15:00 Uhr
Tag der offenen Tür: Das Bürgerhaus stellt sich und alle aktuellen Angebote vor.
Sonntag 10. April 2016
- 15:00 Uhr
Offizieller Festakt für geladene Gäste: 40 Jahre Bürgerhaus Oststadt
Gemeinsam „neue“ Wege gehen
Moderation: Thomas Glup
Während der Festwoche:
- Täglich von 11:00 – 18:00 Uhr
Ausstellung 40 Jahre Bürgerhaus Oststadt
Ein Rückblick auf gemeinsame Wege der letzten 40 Jahre im Bürgerhaus Oststadt.
Fotoausstellung „Verbunden“ von Dieter Kunst. Fotos zeigen, was Menschen verbindet.
Die bestehende Ausstellung wurde ergänzt durch Menschen die dem Bürgerhaus “verbunden” sind.
Ausstellung: Vom „Stillen Winkel“ zur Siedlung Bergmannsfeld