Friedrich Merz besucht Altfried-Krupp-Krankenhaus

Symbolbild Krankenhaus
Foto via Pixabay / Content License

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Samstag das Alfried-Krupp-Krankenhaus in an der Grenze Essen-Steele zu Essen-Freisenbruch besucht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen verschaffte er sich einen Eindruck von der Arbeit vor Ort und sprach mit Ärzten, Mitarbeitern und Patienten.


Das Krankenhaus hatte in den vergangenen Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen, konnte sich jedoch erfolgreich erholen. Merz würdigte diese Entwicklung und bezeichnete die Einrichtung als „gut geführtes Haus“. Damit hebt er das Krupp-Krankenhaus als positives Beispiel hervor – gerade in einer Zeit, in der viele Kliniken in Deutschland wirtschaftlich unter Druck stehen. Laut einer aktuellen Studie schreiben rund drei Viertel der Häuser Verluste, bei öffentlichen Einrichtungen liegt die Quote sogar noch höher.

Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer umfassenden Krankenhausreform, die bis 2029 umgesetzt werden soll und die wirtschaftliche Lage der Kliniken verbessern soll. Der Kanzler betonte, dass Einrichtungen wie das Krupp-Krankenhaus in Steele zeigen, wie Kooperation und solide Führung zum Erfolg führen können. Gemeinsam mit dem Schwesterstandort in Rüttenscheid gilt es als Modell für eine gelungene Zusammenarbeit.

Der Besuch wurde von einem starken Polizeiaufgebot begleitet, das Bundeskriminalamt hatte die Klinik im Vorfeld auf mögliche Sicherheitslücken überprüft.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*